Verbrennung bei gleichbleibendem Druck

Verbrennung bei gleichbleibendem Druck
сгорание при постоянном давлении, постепенное сгорание

Deutsch-Russische Wörterbuch der Kraftstoffe und Öle. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ballistik [2] — Ballistik. Die neueren Begebungen, die Streuung der Geschosse zu verringern, sowie die namentlich in der französischen Marine aufgetretenen Katastrophen infolge Zersetzung des Pulvers haben in allen Marinen ein erhöhtes Interesse für die innere… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Diesel-Kreisprozess — Der Diesel Kreisprozess (auch Gleichdruckprozess) ist ein Vergleichsprozess für den Dieselmotor, der nach dem deutschen Ingenieur Rudolf Diesel benannt ist. Er hat gegenüber dem Ottomotor eine etwa doppelt so hohe Verdichtung und erreicht deshalb …   Deutsch Wikipedia

  • Seiliger-Kreisprozess — Druck Volumen Diagramm des Seiliger Prozesses Temperatur Entropie D …   Deutsch Wikipedia

  • Kohle — (von altgerm. kolo) ist ein schwarzes oder bräunlich schwarzes, festes Sedimentgestein, das durch Karbonisierung von Pflanzenresten entsteht. Mehr als 70 Prozent ihres Volumens und mehr als 50 Prozent ihres Gewichtes besteht aus dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Feuerungsanlagen [3] — Feuerungsanlagen. Planrost. Außer den in Bd. 4, S. 3, dargestellten Roststabformen bestehen noch eine große Anzahl anderer [1], bei deren Konstruktion maßgebend war: möglichst gleichmäßige Verteilung der zuzuführenden Luft, Erzielung einer… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Leuchtgas — (hierzu Tafel »Leuchtgasbereitung«), ein mit leuchtender Flamme brennendes Gasgemisch, das aus Steinkohlen, seltener aus Holz, Torf, Braunkohlen, bituminösen Schiefern, Öl, Harz, Fettabfällen, Pech, Schieferöl, Petroleum und Petroleumrückständen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Anthrazitkohle — Kohle (von altgerm. kolo = „Kohle“) ist ein schwarzes oder bräunlich schwarzes, festes Sedimentgestein, das durch Carbonisierung von Pflanzenresten (Inkohlung) entstand und zu mehr als 50 Prozent des Gewichtes und mehr als 70 Prozent des Volumens …   Deutsch Wikipedia

  • Cöllnische Erde — Kohle (von altgerm. kolo = „Kohle“) ist ein schwarzes oder bräunlich schwarzes, festes Sedimentgestein, das durch Carbonisierung von Pflanzenresten (Inkohlung) entstand und zu mehr als 50 Prozent des Gewichtes und mehr als 70 Prozent des Volumens …   Deutsch Wikipedia

  • Esskohle — Kohle (von altgerm. kolo = „Kohle“) ist ein schwarzes oder bräunlich schwarzes, festes Sedimentgestein, das durch Carbonisierung von Pflanzenresten (Inkohlung) entstand und zu mehr als 50 Prozent des Gewichtes und mehr als 70 Prozent des Volumens …   Deutsch Wikipedia

  • Eßkohle — Kohle (von altgerm. kolo = „Kohle“) ist ein schwarzes oder bräunlich schwarzes, festes Sedimentgestein, das durch Carbonisierung von Pflanzenresten (Inkohlung) entstand und zu mehr als 50 Prozent des Gewichtes und mehr als 70 Prozent des Volumens …   Deutsch Wikipedia

  • Kohlenlagerstätte — Kohle (von altgerm. kolo = „Kohle“) ist ein schwarzes oder bräunlich schwarzes, festes Sedimentgestein, das durch Carbonisierung von Pflanzenresten (Inkohlung) entstand und zu mehr als 50 Prozent des Gewichtes und mehr als 70 Prozent des Volumens …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”